Erschienen: „COZMIC“ Ausgabe 2

Herausgegeben von René Moreau und Michael Vogt ist die Ausgabe 2 von „COZMIC“ ab sofort beim Verlag und in Kürze auch im Buch- und Comicfachhandel erhältlich. das Titelbild kommt diesmal von Meike Schultchen.

Sie können einen Blick in die neue Ausgabe hineinwerfen, wenn Sie auf das Cover (oben) klicken.

Band 3 erscheint im Herbst und kann beim Verlag hier vorbestellt werden. Außerdem besteht hier die Möglichkeit, ein Abo abzuschließen. Bitte vermerken Sie im Laufe des Bestellvorgangs, mit welcher Ausgabe das Abonnement starten soll.

 

„COZMIC“ bietet sowohl inhaltlich wie auch optisch ein wahres Feuerwerk an Ideen & Stilrichtungen der Neunten Kunst und präsentiert dabei brandneue Comicgeschichten der talentiertesten deutschsprachigen Künstlerinnen und Künstler – geheimnisvoll, skurril, phantastisch!

„Kosmische Labyrinthe“, Meike Schultchens Psycho-Trip durch die Abgründe der menschlichen Seele, geht mit der Episode »Die Stadt der hochfliegenden Träume« in eine dramatische zweite Runde: Sie stellt die aktuelle Titel-Story und somit auch das Covermotiv für COZMIC 2!

Albert Hulm hat die SF-Kurzgeschichte „Nicht während meiner Schicht“ von Christian Endres in einen rasanten Kurz-Comic umgesetzt, den wir unter dem Titel „Narben machen sexy!“ vorstellen.  Alexander Schwarzberg (früher u. a. für das legendäre Comic-Magazin „SCHWERMETALL“ tätig) ist vielen hier eher als SF-Autor unter seinem bürgerlichen Namen Victor Boden bekannt. Seine Geschichte „Die Auserwählten“ ist eine zeitkritische Betrachtung unserer modernen Welt, die auch heute noch Bestand hat.

Wer die Albenreihe „Der letzte Kobold“ (Kult Comics) kennt und mag, kann sich auf einen ganz exklusiven Auftritt des Serienhelden Gabelfuß freuen: „Schwamm drüber“ heißt der Funny-Fantasy-Comic des Teams Pegasau & Pits & Knolle. „Die Abenteuer des Raumschiffs EXODUS“ haben seit ihrem ersten Auftritt in „COZMIC“ 1 schon viele Fans gefunden, weil die allseits bekannte Redaktions-Crew des gleichnamigen SF-Magazins allerorts auf unmögliche Rettungsmissionen entsendet wird und dabei die haarsträubendsten Abenteuer bestehen muss. Ganz offensichtlich treffen Thorsten Wiesers (Zeichner) und Arnold Sprees (Autor) spitze und abgedreht-satirische Ader wohl den Nerv der Zeit: „Die Greta-Verschwörung“, so der Titel der aktuellen Episode, lässt jedenfalls aufhorchen!

Natürlich setzen wir in „COZMIC“ 2 auch Maximilian Meiers Opus „Project God“ fort. Und weiterhin sind auch Frauke Berger („GRÜN“, Splitter), Jan Hoffmann, Ingo „Krimalkin“ Lohse und Michael Vogt („Mark Brandis“, Panini) mit tollen, neuen Comic-Geschichten dabei.

„Luc Orient, der belgische Flash Gordon“ – unter diesem Titel setzt Comic-Kenner Olaf Brill den sekundärliterarischen Schwerpunkt dieser Ausgabe: Der ewige franko-belgische SF-Klassiker erlebt zurzeit im All-Verlag eine Neuauflage. Das macht neugierig auf Fakten und mehr Hintergrundinformationen.

Die Ausgabe 1 von „COZMIC“ ist natürlich weiterhin lieferbar, beim Verlag kann sie hier bestellt werden. Erhältlich ist die Ausgabe auch im Buchhandel und im Comicfachhandel.

 

„COZMIC“ bietet sowohl inhaltlich wie auch optisch ein wahres Feuerwerk an Ideen & Stilrichtungen der Neunten Kunst und präsentiert dabei brandneue Comicgeschichten der talentiertesten deutschsprachigen Künstlerinnen und Künstler – geheimnisvoll, skurril, phantastisch!

Mit „Rückkehr eines Astronauten“ stellt Michael Vogt den Opener dieser ersten Ausgabe: eine exklusive Geschichte aus dem Mark-Brandis-Universum nach einer Kurzgeschichte von Nikolai von Michalewsky.

In weiteren interessanten und spannenden Geschichten entführt Jan Hoffmann zum „Planet der verlorenen Seelen“. Bela Sobottke schickt seine Heldin Sam in den Kampf gegen die letzten unbelehrbaren „Nibelungen“ auf den Mond.
Maximilian Meier erzählt in „Project God“ von einer unbewohnbaren Erde: Die Menschheit lebt schon lange im All, wo eine „Koreamerikanische Konsumgesellschaft“ den Kapitalismus 2.0 zelebriert. Thorsten Wieser entsendet die Besatzung des „Raumschiffs EXODUS“ zum Brennpunkt Hambacher Forst. Ihre Mission Impossible: Rettet den Hambi! In Meike Schultchens „Kosmische Labyrinthe“ verlieren sich zwei Astronauten in den Tiefen des Alls, wo sie eine einzigartige Odyssee durch die Abgründe ihrer eigenen Psyche durchleben: grandioser Einstieg in eine faszinierende Geschichte …

Darüber hinaus gibt es aber noch mehr in „COZMIC“ 1 zu entdecken: Comic-Kenner Uwe Anton analysiert in seinem Essay „Léos Welten“ das Schaffen des Luiz Eduardo de Oliveira, eher bekannt unter seinem Künstlernamen Léo, und offenbart dabei interessante Hintergründe und Interna zum Schaffen des Bestseller-Garanten.

Weitere spannende Storys kommen von Frauke Berger (GRÜN, Splitter), Frank Freund (PERRY, Die Eierköpfe), Albert Hulm sowie Ingo „Krimalkin“ Lohse. Und Comic-Urgestein Jürgen „Geier“ Speh glänzt mir einer wahrlich ›inceptionalen‹ Comic-Geschichte.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.