„Der Ballsaal auf der dunklen Seite des Mondes“: Weitere Rezension online

Wo bist du? Ich, männlich, 33, suche dich schon so lange. Ich bin schüchtern und draufgängerisch, romantisch und sachlich, sehnsüchtig und resigniert, gebildet und kann staunen wie ein Kind. Ich will deine Seele trinken und mit dir auf der dunklen Seite des Mondes tanzen. Bitte schreibe mir.
HN 4309 ZGK 50590 Köln.

Köln, 2001.
Kontaktanzeigen sollen Menschen zueinanderführen und versprechen den Traum vom Glück zu zweit. Dies wünscht sich auch die junge Anna Tiedemann, als sie auf diese Kontaktanzeige antwortet.
Ein leidenschaftlicher Briefwechsel beginnt. Bodo Sierck, ihr Verehrer, reagiert aber wütend, als sie ihm ein Foto von sich beilegt. Einerseits von seinem Handeln irritiert und abgestoßen, andererseits von seinen poetischen Zeilen angezogen, verliebt sie sich in ihn.
Was aber ist das für ein Mann, der auch sie zu lieben scheint, jedoch den direkten Kontakt scheut und sie offenbar dennoch heimlich zu beobachten beginnt?
Tiefer und tiefer verstrickt sich Anna Tiedemann in eine Abhängigkeit, die ihr zunehmend körperliches und seelisches Leid zufügt …

 

Der zuletzt erschienene Roman von Michael Siefener bei Atlantis heißt „Der Ballsaal auf der dunklen Seite des Mondes“, zu dem Timo Kümmel das Titelbild beisteuerte. Der Roman ist als Hardcover und Paperback lieferbar, das eBook gibt’s derzeit bei Amazon.

 

Bei Phantastik-News.de ist eine weitere Rezension zu dem Roman online gegangen. Armin Möhle: „(…)„Mit seiner lebendigen Sprache gelingt es Michael Siefener sehr gut, in „Der Ballsaal auf der dunklen Seite des Mondes“ das Gefühlschaos seiner Protagonisten darzustellen. Die  Darstellung der Innen- und Außenwelt der Protagonistin ist perfekt ausgewogen. Auch wenn der Roman keine phantastischen Elemente enthält, führt er Anna Tiedemann an ihre psychischen Grenzen – und darüber hinaus, aber damit auch in ihr Glück.“

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.